![]() |
Probleme der 1300GS - Druckversion +- BMW Motorrad Forum (https://r1250r.de) +-- Forum: BMW R 1300 (https://r1250r.de/forum-70.html) +--- Forum: Adventure R 1300 GS & GSA (https://r1250r.de/forum-73.html) +--- Thema: Probleme der 1300GS (/thread-2718.html) |
RE: Probleme der 1300GS - Martin63 - 06.09.2024 Früher war BMW immer innovativ, aber im Zweifelsfall solide. Den 2. Teil haben sie mit der 1300er GS scheinbar aus der Design-Philisophie gestrichen. Man könnte es interpretieren als Versuch, Innovationen noch schneller auf den Markt zu bringen, oder als Fördererprogramm für Wunderlich und Co. Könnte mal jemand nachschauen, ob José Ignacio López de Arriortúa oder einer seiner Schüler bei BMW angeheuert hat? /s Hier wird es übrigens ganz kontrovers diskutiert. RE: Probleme der 1300GS - S Fahrer - 17.10.2024 Das Positive bei BMW ist doch, die haben immer alle Bikes so hinbekommen, dass es passte. Andere Hersteller haben mitunter weniger Rückrufe, sind aber im Zweifel weniger ehrlich und lassen es laufen, in der Hoffnung, dass es schon funktionieren wird. Damals bei der 1250er gabs auch Kritiken ohne Ende. Davon ist heute nichts mehr da. Beim ASA freut mich die vergleichsweise simple Technik die dahinter steckt. Bestellt habe ich meine Trophy mit Schmiederädern etc. noch nicht. Warte SEHNSÜCHTIG auf die Zulassung des ASA Modells in "meiner" Niederlassung und werde sie nochmal ausgiebig Probe fahren. Freue mich auf die Fahrt in der kommenden Woche. Danach fällt meine Entscheidung, die jetzt schon ziemlich gesichert ist... haha, ich und Automatik - fast unvorstellbar. ![]() RE: Probleme der 1300GS - Tomcatz - 17.10.2024 Ach ich wollte auch nie BMW fahren und schon gar nicht so ein GS-Depp werden tja watt soll ich sagen ![]() ![]() ![]() und daher habe ich ein neues Motto SAG NIEMALS NIE ![]() RE: Probleme der 1300GS - Kruisr - 17.10.2024 Ich bin die 1300 GS ein halbes Jahr lang gefahren. Ich hatte keinerlei Probleme. Rückrufe waren nur das Starterrelais, was nebenbei bei der Einfahrkontrolle gemacht wurde. Ansonsten ein superzuverlässiges Bike, was ich aber auch erwarte in der Preisklasse. Doof ist aber darüber hinaus das Kofferdrama. Gerade die Zentralverriegelung und die sehr schöne (fast unsichtbare) Integration der Kofferhalter hat viele (auch mich) dazu bewogen, die Original Koffer zu kaufen. Die gibts aber nun erst 2025 wieder. Ein Supergau für BMW denn alle geplanten Touren für 2024 konnte man dann irgendwie knicken. Oder man baut sich für teuer Geld ein hässliches Stahlgerüst ans Heck und kauft andere Koffer OHNE Zentralverriegelung. Aber der Grund warum ich sie verkauft habe war: Der furchtbare Diesel-Traktor-Motorsound und das die 1250 R viel viel mehr Spass macht. ![]() RE: Probleme der 1300GS - Soschi - 17.10.2024 Zugegeben, der Sound ist tatsächlich gewöhnungsbedürftig ![]() Aber das machen die Verbesserungen alle wieder wett. Und was die Seitenkoffer angeht, BMW hat eine Aktion und verkauft sie 50% Rabatt. RE: Probleme der 1300GS - S Fahrer - 17.10.2024 (17.10.2024, 11:42)Kruisr schrieb: Ich bin die 1300 GS ein halbes Jahr lang gefahren. Puuuh, bringt mich das ins Grübeln!!!! ![]() ich hatte die R1250R vor nem halben Jahr mal gefahren, hat mir soweit echt gut gefallen. Hast du Lust und Laune mir zu sagen, inwieweit die sich besser fährt als die 1300er GS? Ist die R1250R genauso Soziustauglich wie die 1300er GS? Wahrschenlich nicht, oder? Soll ich tatsächlich auf die R1300R warten? RE: Probleme der 1300GS - MPeppi - 17.10.2024 Ich persönlich bin der Meinung, dass man Beide einfach mal einen Tag fährt und sich dann ein Bild macht. Die GS fährt sich fast von alleine, ist mega Sozius und reisetauglich, hat ein Raucherabteil bei hochgefahrenem Windschild und kann alles, was eine R oder RS auch kann, nur ein wenig einfacher. Muss ja auch eine Steigerung geben, sonst gäbe es ja kein Upgrade. Ne R haste immer frischen Fahrtwind und guten "Kontakt" zur Fahrbahn, kannst auch Koffer dran machen und reisen. Ne RS ist dann mit wenigen Mitteln auch mit Raucherabteil zu haben, weniger Wind, mehr auf dem Vorderrad... Einfach mal alles ausprobieren und angucken, wie beim Helm ![]() RE: Probleme der 1300GS - Kruisr - 17.10.2024 (17.10.2024, 15:28)S Fahrer schrieb:(17.10.2024, 11:42)Kruisr schrieb: Ich bin die 1300 GS ein halbes Jahr lang gefahren. Man sollte immer selbst fahren weil es ist immer sehr subjektiv. Vieles was mich stört ist anderen komplett egal. Bei mir war das Problem das ich eine R (von meiner Frau) und eine 1300 GS in der Garage hatte. Und ich merkte über die Monate das ich viel lieber mit der R gefahren bin. Ich war einfach unglücklich auf der 1300 so toll und technisch neu sie auch sein mochte. Der Spass war bei der R einfach viel viel höher. Sie reizte einfach viel mehr zum heizen, jeder Rev war emotional und erfreute mich während die GS zwar das Schweizer Taschenmesser war aber mir eben nicht diese Freude gab. Einen Aspekt der auch irgendwie relevant war ist die Eitelkeit. Nun hat man so viel Geld für das Top-Ereignis auf dem Motorradmarkt ausgegeben, man gehört "dazu", man kann mitreden. Aber eigentlich merkte ich, das ich sie mir nur deshalb schön redete weil ich eben ziemlich viel Geld dafür hingelegt hatte. Das ist auch völlig verständlich und normal aber gehört eben auch zur Wahrheit dazu. Ansonsten hat die 1300 GS den viel besseren Quickshifter als die 1250 GS, ist optisch deutlich besser, macht was sie soll, ist bestimmt auch auf langen Reisen der Bringer aber wenn es dann ans gesamte Fahrerlebnis geht, also pendeln, mal kleine Touren, mal Stadtverkehr dann geht das alles mit der R auch - nur viel emotionaler und mit mehr Spaß. Wie gesagt rein subjektive Beurteilung. Die GS 1300 ist ein tolles Bike und ich bin sicher sie wird wie immer langfristig überzeugen. RE: Probleme der 1300GS - Soschi - 17.10.2024 Ich finde, dass sich die 1300GS wesentlich entspannter fahren lässt. Gerade bei Kurvenfahrten macht sich der Unterschied für mich persönlich bemerkbar. Man muss auch keine Angst haben, falls das Navi mal die Einstellung "unbefestigte Straßen vermeiden" nicht versteht ![]() Ich bin heute extra mal die Strecke abgefahren, auf der ich mich mit der 1250R schlafen legen musste ![]() Für die Strecke durch den Wald hatte ich vor ein paar Wochen ca. 45-60 Minuten gebraucht und es war ein Krampf. Heute, mit der GS, kein Problem. Locker, flockig und geschmeidig. Meine Tochter hatte sich gestern mal hinten raufgesetzt und sofort gesagt, dass sie viel besser sitzt und sich wohler fühlt als auf der 1250R. RE: Probleme der 1300GS - Tomcatz - 18.10.2024 Zitat:Ich finde, dass sich die 1300GS wesentlich entspannter fahren lässt. Genau das ist der Grund, warum ich nicht mehr zurückwechseln würde ![]() |