![]() |
Bj 2024, R1250RS ESA Fahrwerk auto Einstellung - Druckversion +- BMW Motorrad Forum (https://r1250r.de) +-- Forum: BMW Roadster R 1250 R / Sport RS & R 1200 R / RS (https://r1250r.de/forum-9.html) +--- Forum: Technik (https://r1250r.de/forum-10.html) +--- Thema: Bj 2024, R1250RS ESA Fahrwerk auto Einstellung (/thread-3319.html) |
Bj 2024, R1250RS ESA Fahrwerk auto Einstellung - Bonko - 05.05.2025 Hallo, ich fahre eine R1250RS, BJ 2024 mit jetzt ca. 800km Gesamtlaufleistung. Bei diesem Model stellt sich das Fahrwerk ja automatisch ein. Manchmal.....kurz nachdem ich los fahre.....bemerke ich ein "ruckeln....eine Veränderung" im "hinteren Teil" der Maschine...also Heck. Meine Frage nun: Bemerkt ihr auch, wenn sich das Fahrwerk automatisch während der Fahrt verändert? Nach kurzer Zeit.....oder wenigen hundert Metern.....fährt das Motorrad wieder sehr ruhig und stabil. Sollte ich das bei der jetzt bevorstehenden Einfahrkotrolle ansprechen......oder ist das Verhalten eher normal? Gruß Bonko RE: Bj 2024, R1250RS ESA Fahrwerk auto Einstellung - Marcellus - 05.05.2025 Stelle es mal auf den Hauptständer. Starte den Motor und dann wählst du die Beladungszustände nacheinander an, sodass das Fahrwerk von kaum Vorspannung bis volle Beladung die Beladungszustände abfährt. Also nicht Road und Dynamik, sondern lange auf dem Knopf mit der "Feder" drauf drücken. Bei den alten Modellen gab es die Beladungszustände: Min, Auto und Max. Beim 24er Modell weiß ich es nicht. Das Fahrwerk muss nach jedem Einbau diese Beladungszustände abfahren, damit es die "Endpositionen" kennt. Evtl. löst es dein Problem. Normalerweise spürt man nur eine Veränderung, wenn man aktiv den Beladungszustand verändert. Also entweder über den Knopf einstellt oder das Fahrzeug stärker belädt... RE: Bj 2024, R1250RS ESA Fahrwerk auto Einstellung - Bonko - 05.05.2025 Hallo, danke für den Tip.....das werde ich mal testen. Gruß Bonko RE: Bj 2024, R1250RS ESA Fahrwerk auto Einstellung - SirSedrick - 05.05.2025 Fahre auch die RS aus 24 und kenne Deine Ausführung so nicht. Schalte aber nur Road, Dynamik und Pro durch. Muss aber auch sagen, dass ich schon alle Beladungszustände durch habe. Die Veränderung (nie negativ ) spüre ich am deutlichsten beim Fahren beim Wechsel von Road auf Dynamic Pro oder im Stehen wenn die Töchter hinten aufsteigen. Alles sehr angenehm, aber kein ruck oder so. Justmy2cent RE: Bj 2024, R1250RS ESA Fahrwerk auto Einstellung - 2highlander - 05.05.2025 Road oder Dynamic hat aber nix mit dem Beladungszustand zu tun und Dynamic Pro kenne ich im Zusammenhang damit gar nicht. Ich glaube Du verwechbuchselst das mit den Fahrmodi oder Dämpfereinstellungen ... RE: Bj 2024, R1250RS ESA Fahrwerk auto Einstellung - MPeppi - 05.05.2025 https://manuals.bmw-motorrad.com/manuals/BA-Extern/IN/BA-INTERNET-COM/PDF/R_0M81_RM_1022_00.pdf Seite 80 ff geben Aufschluss ![]() Ich habe die Federvorspannung meist auf "Auto" stehen, wenn sich dann wer hinten drauf setzt, oder ich Gepäck drauf habe, passt sich das Gefährt direkt an. Die Dämpfung ist aber sehr wohl vom Fahrmodus abhängig, wenn ich rechts den Modus auf "Dynamic" schalte, geht neben der aggressiven Gasannahme auch die Dämpfung auf Dynamic, was man ordentlich im Rücken spürt, wenn man dann unterwegs ist. RE: Bj 2024, R1250RS ESA Fahrwerk auto Einstellung - SirSedrick - 05.05.2025 Stimmt ich werfe vielleicht da was durcheinander, aber in der Anleitung steht was von der Dämpfung, Road und Dynamik siehe Seite 172,173 - außerdem wenn ich den Fahrmodi ändere , ändert sich auch doch neben Gasannahme etc auch das Fahrwerk. Fahre ich im Fahrmodus Road habe ich das Sänftengefühl, Motorrad federt tiefer ein gefühlt und huckelige Straßen werden "geglätet", wenn ich auf den Fahrmodus Dynamic Pro umschalte ist das Fahrwerk brettlhart und alles ist wesentlich straffer gefühlt. Die automatische Beladungserkennung findet dabei natürlich auch statt. Vielleicht will dass mir einer Auseinanderklamüsern ;-) Fahrlagenausgleich Die elektronische Fahrwerkseinstellung Dynamic ESA kann Ihr Motorrad automatisch an die Beladung anpassen. Wird die Federeinstellung auf Auto gestellt, muss sich der Fahrer nicht um die Beladungseinstellung kümmern. 173 BMW Motorrad empfiehlt die Fahrwerkseinstellung Auto. Beim Anfahren und während der Fahrt überwacht das System das Einfedern am Hinterrad und korrigiert die Federeinstellung so, dass sich die korrekte Fahrlage einstellt. Die Dämpfung wird ebenfalls automatisch an die Beladung angepasst. Dynamic ESA erkennt über Höhenstandssensoren die Bewegungen im Fahrwerk und reagiert darauf durch Anpassung der Dämpferventile. Das Fahrwerk wird somit an die Beschaffenheit des Untergrunds angepasst. Dynamic ESA kalibriert sich in regelmäßigen Abständen, um die korrekte Funktionsweise des Systems sicherzustellen. Einstellmöglichkeiten Dämpfungsmodi Road: Dämpfung für komfortable Straßenfahrten Dynamic: Dämpfung für dynamische Straßenfahrten Beladungseinstellungen Auto: Aktiver Fahrlagenausgleich mit automatischer Einstellung der Federeinstellung und Dämpfung (empfohlene Fahrwerkseinstellung) Min: Minimale Federeinstellung (nur für Solobetrieb geeignet) Max: Maximale Federeinstellung (nur für Soziusbetrieb geeignet) RE: Bj 2024, R1250RS ESA Fahrwerk auto Einstellung - MPeppi - 05.05.2025 Dem ist nichts hinzuzufügen, da steht ja alles was man wissen muss. Bin gespannt, ob sich die komischen Geräusche bei Bonko identifizieren lassen. RE: Bj 2024, R1250RS ESA Fahrwerk auto Einstellung - BimmerRene - 06.05.2025 "MAX" gibt's bei meiner 2023er nicht mehr. RE: Bj 2024, R1250RS ESA Fahrwerk auto Einstellung - 2highlander - 06.05.2025 Bei meiner RS auch nicht, sehr zu meinem Leidwesen .... Bei meiner RS auch nicht, sehr zu meinem Leidwesen .... |