Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Michelin Road 6 oder GT
#1
Moin zusammen,
ich habe mich jetzt für den Road 6 entschieden,
bin mir aber nicht sicher, ob ich die GT Version 
für meine R1250 R nehme/brauche 
Über Erfahrungen oder Tipps würde ich mich 
freuen
Gruß 
Ralf
Zitieren
#2
Hey

Für die R1250R genügt der normale vollkommen

GT eher für die 1250RT gedacht

Hatte den Road6 auch 2mal drauf. Sehr zufrieden damit gewesen
Viel Spass
Grüezi und Gruss
  Nano (Martin)
Zitieren
#3
Danke für deine Einschätzung und Antwort 
Habe mir jetzt die GT Version bestellt, mit 
meinen 120 kg ?Gewicht , denke ich ist das ok
Wird bei hoher Zuladung  und Gewicht der R1250 R 
empfohlen 
Gruß 
Ralf
Zitieren
#4
Hallo zusammen,
ich fahre seit 2021 die R1250RT MÜ - ausgeliefert wurde sie mit dem Road 5 GT. Dieser war ein prima Reifen - doch an seinem Lebensende war er fast unfahrbar.
Nächster Reifensatz war ein Road 6 GT. Dieser war deutlich besser wie der 5 GT und am Ende immer noch gutmütig und beherrschbar zu fahren. Also montierte ich als dritten Satz wieder einen Satz Road 6 GT.

Seit Februar fahre ich neben der R1250RT MÜ auch eine R1250R TRIPLE BLACK. Diese ist mit dem Road 5 GT ausgerüstet und ein toller Reifen für die R1250R. Ich habe ihn bis heute 1.340 Kilometer gefahren und bin hoch zufrieden. So werde ich nach dem Road 5 GT wahrscheinlich den Road 6 GT montieren.

Gruß Ralf
Zitieren
#5
Moin Ralf,
Viele Reifen verlieren ihre ursprüngliche Performance schon beim Verlust des halben Profils.
Nano fährt seine Reifen hier so lange, das manchmal schon das Gewebe raus schaut.
Wäre für mich undenkbar, weil son Reifen einfach nur noch schlecht funktioniert, unwillig in Kurven geht, keine saubere Linie mehr schafft.
Ich nehme an sein Popometer ist da nicht so empfindlich.😊
Ich habe auch ab Werk den Road 5 drauf, finde ihn trotz sass ich ein Sportreifenliebhaber bin sehr gut und auch echt sportlich zu fahren. Der Reifen hat jetzt bei 4500km noch gute 2,8mm Restprofil und ist immernoch schön Rund. Grundlegenden Performanceverlust habe ich noch nicht bemerkt.
Bei 2mm Reatprofil wird ein neuer Reifensatz bestellt, vorn wie hinten sind dann auch beide fällig.

Meine Frau hat auf der R12ninet den Road 6 GT. Gefühlt ist der etwas handlicher. Aber in tiefer Schräglage ist der Road 5 dem 6er leicht überlegen.
Wie dem auch sei. Ich werde den Dunlop SportSmart MK4 aufziehen. Verspreche mir in erster Linie nochmal einem guten Schub Handlichkeit und Stahilitätnin Kurven.
Bin sehr gespannt darauf!
Meine: R1250R Sport, Modell 2024, alle Pakete
Ehefrau: R12 Ninet, Modell 2024, Komfortpaket, Digital Display
Zitieren
#6
(24.05.2025, 06:41)S Fahrer schrieb: Ich werde den Dunlop SportSmart MK4 aufziehen. Verspreche mir in erster Linie nochmal einem guten Schub Handlichkeit und Stahilitätnin Kurven.
Bin sehr gespannt darauf!

Ich auch Smile  und hoffe, Du berichtest über Deine Erfahrungen.

Grüße

Uwe
2023er R1250R in IceGrey
Zitieren
#7
Meine letzten Reifen waren doch die GT Varianten

https://r1250r.de/thread-1483-page-14.html
Grüezi und Gruss
  Nano (Martin)
Zitieren
#8
(24.05.2025, 13:24)uskoeln schrieb:
(24.05.2025, 06:41)S Fahrer schrieb: Ich werde den Dunlop SportSmart MK4 aufziehen. Verspreche mir in erster Linie nochmal einem guten Schub Handlichkeit und Stahilitätnin Kurven.
Bin sehr gespannt darauf!

Ich auch Smile  und hoffe, Du berichtest über Deine Erfahrungen.

Grüße

Uwe

Der MK4 ist ja brandneu. 
Hatte aber den Vorgänger MK3 auf meiner SpeedTriple RS und auf meiner S1000R auch mehrfach aufgezogen.
Zuvor war ich mal Contijünger... Die werden hier bei uns in der Nähe hergestellt.
Meine: R1250R Sport, Modell 2024, alle Pakete
Ehefrau: R12 Ninet, Modell 2024, Komfortpaket, Digital Display
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste