Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
RDC , Sensoren , Steuergerät , Anlernen ... Gewicht
#11
(15.05.2024, 12:24)Bobobert schrieb: Ja dann hat BMW die Frequenz wohl deshalb wechseln müssen.
Wobei die Alten ja trotzdem noch fahren.

Hier ein Preiswerter Sensor für Fahrzeuge bis 2021

https://www.cdfgroup.de/onlineshop/de/ho...07526.html

Hier ein Preiswerter Sensor für Fahrzeuge ab 2021

https://www.cdfgroup.de/onlineshop/de/ho...74456.html

Die bis 2021 können einzeln getauscht werden die ab 2021 müssen angelernt werden.

... danke, daß Du das so zusammengefaßt hast. Dazu hätte ich heute nach den zig Seiten in verschiedenen Foren keine Lust mehr gehabt. Thumbs_up 

Die Schraube 5081M wird mal mit M8x20 und dann mit M8x25 angegeben. Mal ist auf dem Foto ein Bolzen mit Vollgewinde gezeigt, mal ein Bolzen mit anscheinend dickerem Schaft. Was stimmt denn nun ?

Mir fiel gerade ein, daß ich einen schweren Sensor in der Schreibtischschublade liegen habe. Also ca. 19mm hat der Sensor in sich schon, damit käme 8x25 hin.
Der leichtere  ... ?
Manchmal muß man nur fragen, gerade geht auch das andere Auge auf ... die 5081M ist ja für den 3141M.
Trotzdem interessieren mich die Maße der verschiedenen Bolzen.
Beste Grüße von der Nordseeküste ! 
Gruß Kalle 
Zitieren
#12
... mit dem Thema bin ich noch nicht durch.

Von der Firma Acar sind wohl die Sensoren für die neueren Modelle.
Der Sensor Alcar S7A102 ist für die Montage in der Felge vorgesehen. In der Beschreibung ist erwähnt, daß er frei programierbar ist und sogar der OE Sensor
geklont !!!  werden kann. Mit dem Diagnosegerät Alcar TECH 350 ( Bartec ).
Hat hierzu jemand Informationen, oder vielleicht sogar Zugriff auf solch ein Gerät ?
Die Sensoren zu klonen wäre ja die Lösung für zweite Radsätze.
Beste Grüße von der Nordseeküste ! 
Gruß Kalle 
Zitieren
#13
Ja das geht!
Dafür musst du dann jedoch mit beiden Sensoren  zur Werkstatt  oder am Besten zu einem Reifenhändler.
Die können die Sensoren dann klonen.
Was auch oft geht ist bei einer Werkstatt die ID deines alten Sensors auslesen lassen, und den dann bei Bestellung des neuen mit  angeben.
Das Klonen bzw. die gleiche ID vergeben hat den Vorteil dass du danach die Felgen beliebig tauschen kannst ohne erneutes Anlernen.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Zitieren
#14
(21.05.2024, 12:43)Bobobert schrieb: Ja das geht!
Dafür musst du dann jedoch mit beiden Sensoren  zur Werkstatt  oder am Besten zu einem Reifenhändler.
Die können die Sensoren dann klonen.
Was auch oft geht ist bei einer Werkstatt die die ID deines alten Sensors auslesen lassen, und den dann bei Bestellung des neuen mit  angeben.
Das Klonen bzw. die gleiche ID vergeben hat den Vorteil dass du danach die Felgen beliebig tauschen kannst ohne erneutes Anlernen.

Thumbup Thumbup
Beste Grüße von der Nordseeküste ! 
Gruß Kalle 
Zitieren
#15
... da die Informationen spärlich sind, habe ich mir mal diese Sensoren gekauft.
Bei ME24 ... hat mit den Prozenten problemlos geklappt. Bei Anfrage per Mail ist noch viel Potenzial.
Hier nun noch ein paar Fotos.

               


Gewicht Fotos von den schweren kommen noch, habe gesehen, daß ich auch noch die Schrauben dazu gut weggelegt habe.
Beste Grüße von der Nordseeküste ! 
Gruß Kalle 
Zitieren
#16
Jetzt mit Gewicht
Beste Grüße von der Nordseeküste ! 
Gruß Kalle 
Zitieren
#17
und schon programmiert?
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Zitieren
#18
(25.05.2024, 21:00)Bobobert schrieb: und schon programmiert?


... nee, sind doch heute erst gekommen. Außerdem muss ich mir erstmal einen Laden suchen, der das kann und dann auch macht. Wäre praktisch, wenn ich meine ID s schon vorher hätte.
Beste Grüße von der Nordseeküste ! 
Gruß Kalle 
Zitieren
#19
... so heute alles eingebaut ... die geklonten Sensoren funktionieren. 
Die neuen Alcar Sensoren sind auch für aktuelle Modelle geeignet ... es klappt also 
von 315 MHz auf 433 MHz, oder so ... .
Beste Grüße von der Nordseeküste ! 
Gruß Kalle 
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste