02.06.2024, 21:50
Ich habe an meiner 23er R 1250 RS ein Hoch- und ein Tieftonhorn eingebaut.
Die beiden Hupen sind von Klaxon und waren, oder sind vielleicht auch noch die Erstausrüstung vom Audi A8.
Ich habe mir das Video von Hornig angesehen, dass was ich was ich als positiv daraus entnehmen konnte war,
dass ich die linke Seite öffnen muss um an den Stecker der auf die Originalhupe geht abzuziehen.
Bei diesem Video wird das Relais einfach an die Batterie angeschlossen ohne eine Sicherung dazwischen zu eizubauen,
dass könnte dazu führen, dass bei einem Kurzschluss das Motorrad abbrennen könnte, ebenso auch das überlange
Plus Kabel und auch die Befestigung des Relais mittels eines Kabelbinders sind meiner Meinung nach nicht fachgerecht.
Beim Einbau der beiden Hörner bin ich folgendermaßen vorgegangen:
Ich habe die beiden Hörner links und rechts oberhalb der Verkleidung hinter den Zylindern mittels eines flachen Halters befestigt.
(Auf den Fotos einigermaßen zu sehen)
Eine 15 Ampere Sicherung habe ich unmittelbar nach der Batterie eingebaut und zu dem Relais mittels eines 2,5mm² Kabel,
welches ich mit einem Klettband unter der vorderen Sitzbank befestigt habe angeschlossen. (Auf dem Foto zu erkennen)
Um den Anschlussstecker ab zu ziehen der an die Originalhupe geht, musste ich auch die linke Seite öffnen.
Bei BMW habe ich mir den Adapterstecker mit den beiden abgehenden Kabeln besorgt, welche ich dann an das Relais angeschlossen habe.
Auch das Spannungsführende Kabel am Relaisausgang sollte bis zum Verteiler der die Spannung für die beiden Hupen aufteilt mindestens
2,5mm² haben. Das Minus für die beiden Hupen habe ich mir den Befestigungsschrauben am Rahmen geholt.
Alle Kabel wurden noch einmal zusätzlich mit Schrumpfschlauch isoliert und als ordentlichen Kabelbaum verlegt.
Die Lautstärke der beiden Hörner ist schon enorm.
Diese Anleitung ist nur so, wie ich die beiden Hörner verbaut habe. Für einen Nachbau, oder einen Fehler in diesem Text, oder Folgeschäden übernehme ich keine Haftung.
Gruß Udo
Die beiden Hupen sind von Klaxon und waren, oder sind vielleicht auch noch die Erstausrüstung vom Audi A8.
Ich habe mir das Video von Hornig angesehen, dass was ich was ich als positiv daraus entnehmen konnte war,
dass ich die linke Seite öffnen muss um an den Stecker der auf die Originalhupe geht abzuziehen.
Bei diesem Video wird das Relais einfach an die Batterie angeschlossen ohne eine Sicherung dazwischen zu eizubauen,
dass könnte dazu führen, dass bei einem Kurzschluss das Motorrad abbrennen könnte, ebenso auch das überlange
Plus Kabel und auch die Befestigung des Relais mittels eines Kabelbinders sind meiner Meinung nach nicht fachgerecht.
Beim Einbau der beiden Hörner bin ich folgendermaßen vorgegangen:
Ich habe die beiden Hörner links und rechts oberhalb der Verkleidung hinter den Zylindern mittels eines flachen Halters befestigt.
(Auf den Fotos einigermaßen zu sehen)
Eine 15 Ampere Sicherung habe ich unmittelbar nach der Batterie eingebaut und zu dem Relais mittels eines 2,5mm² Kabel,
welches ich mit einem Klettband unter der vorderen Sitzbank befestigt habe angeschlossen. (Auf dem Foto zu erkennen)
Um den Anschlussstecker ab zu ziehen der an die Originalhupe geht, musste ich auch die linke Seite öffnen.
Bei BMW habe ich mir den Adapterstecker mit den beiden abgehenden Kabeln besorgt, welche ich dann an das Relais angeschlossen habe.
Auch das Spannungsführende Kabel am Relaisausgang sollte bis zum Verteiler der die Spannung für die beiden Hupen aufteilt mindestens
2,5mm² haben. Das Minus für die beiden Hupen habe ich mir den Befestigungsschrauben am Rahmen geholt.
Alle Kabel wurden noch einmal zusätzlich mit Schrumpfschlauch isoliert und als ordentlichen Kabelbaum verlegt.
Die Lautstärke der beiden Hörner ist schon enorm.
Diese Anleitung ist nur so, wie ich die beiden Hörner verbaut habe. Für einen Nachbau, oder einen Fehler in diesem Text, oder Folgeschäden übernehme ich keine Haftung.
Gruß Udo