Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tourensportreifen 2024
#11
Holger

Bravy

Bei mir hält kein Reifen 10t km... 
Die fahr ich ich einer Saison und brauch 2 Reifensätze. 
Aber jeder hat halt ein anderes fahrverhalten. 
Ich kann nur von dem Angel GT abraten hat auf meiner zzr nur 2500 geschafft und muss lange warm gefahren werden.

Geht mir auch so Wink  ebenfalls am Liebsten mit Conti RA4 GT unterwegs.

Der Pirelli Angel GT2 hält aber länger als der Conti. Seine "Schwächen" sind nur zu wenig Eigendämpfung und fährt komisch über Bitumen, Unebenheiten. Liegt wahrscheinlich an den Längsrillen in der Mitte vom Profil.

(20.06.2024, 08:32)Holger schrieb: Danke Nano, 
kann sich jeder den Reifen aus suchen je nach Fahrweise 
Ich empfehle für gerade aus Fahrer den Bratlex für etwas Spotlich den Pirelli und dann den Conti RAT4.

(20.06.2024, 00:34)Bravy schrieb: Bin seit 3 Jahren Metzler Fan... drei Sätze Roadtec 01 (SE) gefahren 
Erfahrungen die ich damit gemacht habe: 
sehr gute Laufleistung, über 10k, Klasse Regenreifen, super Kaltgrip, aber auch im warmen top, gutes Vertrauen im Reifen, kündigt Grenzen gut an ...
Teste jetzt den Roadtec 02 ... werde berichten ;-) 

lg
der Bravy

Bei mir hält kein Reifen 10t km... 
Die fahr ich ich einer Saison und brauch 2 Reifensätze. 
Aber jeder hat halt ein anderes fahrverhalten. 
Ich kann nur von dem Angel GT abraten hat auf meiner zzr nur 2500 geschafft und muss lange warm gefahren werden.

Geht mir auch so Wink  ebenfalls am Liebsten mit Conti RA4 GT unterwegs.

Der Pirelli Angel GT2 hält aber länger als der Conti. Seine "Schwächen" sind nur zu wenig Eigendämpfung und fährt komisch über Bitumen, Unebenheiten. Liegt wahrscheinlich an den Längsrillen in der Mitte vom Profil.
Zitieren
#12
(20.06.2024, 18:24)Holger schrieb:
(20.06.2024, 18:04)bonbonauswurst schrieb: Meine Erfahrung zum Conti Road:
Grippt ausgezeichnet, ist bei mir aber nun nach 2000 vorne an der Verschleißmarke (nur außen).
Hinten sieht aktuell noch gut aus, Laufleistung kann ich bei Interesse nachliefern.

Das sollte jedem bewusst sein das ein Grip freundlicher Reifen eher aufgibt als ein Touren Reifen. 
Man die Qual der Wahl entweder gip oder Lauf Leistung. 
Mein Conti ist jetzt nach 2500 km vorne auch schon an dem Marker aber da geht noch mehr.

Kann ich nicht unterschreiben. Bitte beachte, dass es hier um den Road und nicht Road Attack geht. 
Der Road Attack grippt gefühlt genauso und hält (vorne) zumindest bei mir mindestens die doppelte Laufleistung. Ich bin vom Road daher sehr enttäuscht.

Offensichtlich ist dieser nicht für einen dynamischen (Kurven)fahrstil geeignet, obwohl er lt. Hersteller stark an den RA2 EVO angelehnt sein soll. Dieser war nicht so extrem schnell fertig.
Zitieren
#13
Danke für die Aufklärung, dachte ebenfalls du redest vom Conti RA4 GT. Im Test sind ja beide...
Zitieren
#14
Habe für die R noch keinen großen Erfahrungsschatz, was Reifen angeht. Den GT habe ich bisher auch nicht gefahren…. sehe dafür auch keine Notwendigkeit, bisher nur der normale RA4.
Zitieren
#15
So sieht der Conti nach ner Fahrt auf der zzr auf meiner Hausstreke aus.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
DLzG, Holger

Was interessiert mich mein dummes Geschwätz von gestern. 
Zitieren
#16
... heute die Räder mit Road 6 GT aufgebaut und kurz gerollt. Geht ganz leicht in die Kurve, konnte einfach zwischen den Garagen wenden. 
Der Road 6 ist auch 5mm schmaler als der Road 5 ... 225 auf 230.
Nach den paar Metern bin ich jetzt schon sehr auf die Berge gespannt, leider komme ich nicht mehr dazu sie richtig anzufahren.
Beste Grüße von der Nordseeküste ! 
Gruß Kalle 
Zitieren
#17
(20.06.2024, 23:10)bonbonauswurst schrieb: Habe für die R noch keinen großen Erfahrungsschatz, was Reifen angeht. Den GT habe ich bisher auch nicht gefahren…. sehe dafür auch keine Notwendigkeit, bisher nur der normale RA4.

finde das Einlenken und Handling des GT etwas besser

aber das sind meine Erfahrungen. jeder ist da immer etwas anders on Tour

(21.06.2024, 07:08)Holger schrieb: So sieht der Conti nach ner Fahrt auf der zzr auf meiner Hausstreke aus.

reichlich an Gummi gelassen Big Grin

(27.06.2024, 21:31)KalleWattCux schrieb: ... heute die Räder mit Road 6 GT aufgebaut und kurz gerollt. Geht ganz leicht in die Kurve, konnte einfach zwischen den Garagen wenden. 
Der Road 6 ist auch 5mm schmaler als der Road 5 ... 225 auf 230.
Nach den paar Metern bin ich jetzt schon sehr auf die Berge gespannt, leider komme ich nicht mehr dazu sie richtig anzufahren.


finde diesen Reifen für mich selber als Perfekt  Thumbup
Grüezi und Gruss
  Nano (Martin)
Zitieren
#18
Nachtrag zum Road Hinterreifen: Ende nach 3300km
Zitieren
#19
(28.06.2024, 06:58)bonbonauswurst schrieb: Nachtrag zum Road Hinterreifen: Ende nach 3300km

... wieso hat der solange gehalten ? Cool
Beste Grüße von der Nordseeküste ! 
Gruß Kalle 
Zitieren
#20
Wohlgemerkt nur außen.

Ich finde das nicht so lustig, wenn man für den Urlaub neue Reifen aufzieht und vorne nach 2000 Schluss ist…
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste