Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
USB 1 + USB C Ladebuchse
#11
So ist doch wesentlich besser Big Grin 

   
   
LG vom Himmi  Cool

Das Leben ist zu kurz für irgendwann.

No Risk - no Fun Lol
Zitieren
#12
Offenbar hattest Du früher zu viele Verbraucher an der Bordsteckdosenversorgung hängen, dadurch hat der Leitungsschutz zugeschlagen und (per CAN Bus) den Strom abgeschaltet.

Wenn Du die Verbraucher direkt an die Batterie hängst, dann verbrauchen die ständig Strom aus der Batterie. Angenommen die USB-Ladebuchse und die Qi Handyhalterung brauchen zusammen 1 Watt im Standby, dann ist rein rechnerisch die 14Ah Batterie nach nur 84 Stunden (3,5 Tage) halb leer (7Ah verbraucht), und man kann das Motorrad möglicherweise nicht mehr starten. Du müsstest es also auch bei kurzen Stehzeiten immer ans Ladegerät hängen.

Ich würde das mit einem Relais realisieren, wobei das Relais nur dann einschaltet, wenn Zündungsplus an ist. Zündungsplus kann man von der Bordsteckdose oder vom Stecker für die Versorgung des Cradle nehmen. Anbei eine kleine Zeichnung (für Zusatzscheinwerfer), wenn man den Schalter weglässt dann eignet es sich für USB Steckdosen, Handyhalter, etc.

Ich verwende gerne die Relais mit eingebauter Sicherung. Dann ist alles an einem Ort (unter dem Fahrersitz). Zum Beispiel so eines, aber die gibt es auch billiger bei anderen Herstellern.

Oder Du verwendest eine High-End Lösung wie z.B. den DENALI CANsmart GEN II. Das ist ein weiteres CAN Bus Steuergerät, damit kannst Du wirklich alles machen, hat aber seinen Preis $$€€.

   


2016er R1200R LC in Weiß-Rot
2004er Honda Transalp XL650V
Zitieren
#13
(24.06.2024, 12:54)christianwarth78 schrieb: Wenn das Kabel an der dafür vorgesehenen Canbus Verkabelung der hinteren Steckdose angeschlossen ist, 
wird die Stromabnahme automatisch unterbrochen.
Der Anschluss wird exakt nach 5 Minuten vom Canbus getrennt.

Kannst mal zeigen wo du das angeschlossen hast?
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Zitieren
#14
(25.06.2024, 09:30)Bobobert schrieb:
(24.06.2024, 12:54)christianwarth78 schrieb: Wenn das Kabel an der dafür vorgesehenen Canbus Verkabelung der hinteren Steckdose angeschlossen ist, 
wird die Stromabnahme automatisch unterbrochen.
Der Anschluss wird exakt nach 5 Minuten vom Canbus getrennt.

Kannst mal zeigen wo du das angeschlossen hast?

Das ist hier schön beschrieben.


2016er R1200R LC in Weiß-Rot
2004er Honda Transalp XL650V
Zitieren
#15
Ich hatte früher an der hinteren Boardsteckdose mit 2 Y-Stecker eine USB Ladebuchse und die Zusatzscheinwerfer angeschlossen, wobei diese natürlich auch direkt an der Batterie angeschlossen waren. Boardsteckdose nur für Schaltimpuls.

Jetzt hab ich nur noch die Scheinwerfer hinten dran und Handyhalterung (schaltet automatisch ab) und die neue USB Buchse direkt an der Batterie. 

Wenn meine Kleine für Länger abgestellt wird, hängt sie am Ladegerät. Original BMW. 

Auf Tour wird sie jeden Tag bewegt.

Sollte also auch mit der Lithium keine Probleme geben Cool
LG vom Himmi  Cool

Das Leben ist zu kurz für irgendwann.

No Risk - no Fun Lol
Zitieren
#16
(25.06.2024, 12:09)Himmi schrieb: Auf Tour wird sie jeden Tag bewegt.

Sollte also auch mit der Lithium keine Probleme geben Cool

Wenn Du auf der Tour über Nacht ein Gerät an der USB Steckdose hängen lässt, und das nur 8W zieht (z.B. eine Powerbank im Tankrucksack, die über Nacht aufgeladen wird), dann ist die Batterie am nächsten Morgen auch leer.

Also daher am Abend immer kontrollieren, dass nichts am USB steckt! Die Powerbank im Hotelzimmer an der Steckdose aufladen!
Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste  Big Grin


2016er R1200R LC in Weiß-Rot
2004er Honda Transalp XL650V
Zitieren
#17
Danke Martin, so ist der Plan…

Werde nur während der Fahrt zwei Actioncams dran haben. Vielleicht in einer Pause mal das Sena…
LG vom Himmi  Cool

Das Leben ist zu kurz für irgendwann.

No Risk - no Fun Lol
Zitieren
#18
(25.06.2024, 09:30)Bobobert schrieb:
(24.06.2024, 12:54)christianwarth78 schrieb: Wenn das Kabel an der dafür vorgesehenen Canbus Verkabelung der hinteren Steckdose angeschlossen ist, 
wird die Stromabnahme automatisch unterbrochen.
Der Anschluss wird exakt nach 5 Minuten vom Canbus getrennt.

Kannst mal zeigen wo du das angeschlossen hast?

Anbei meine Verkabelung


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#19
Da ich schon eine serienmäßige USB Buchse habe wollte ich das China ding eigentlich nicht verbauen.
Hab es jetzt aber doch drangeschraubt.
Überwiegend aus optischen Gründen weil mich die Lücke zwischen den Schaltern ohnehin gestört hat.
Um die Lücke zu vermeiden hatte ich anfänglich den Bremshebel weiter außen montiert was mir von der Ergonomie aber nicht gepasst hat.

         
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste