06.02.2025, 18:14
Blinkeradapter
|
06.02.2025, 22:18
Das nenn ich mal eine richtig saubere Lösung.
Ich nehm mal Zwei! ![]() Gruss aus der münchner Gegend Ralf
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Motorrad meine Seele!!
![]() ![]()
06.02.2025, 22:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.02.2025, 22:43 von 2highlander.)
In den Pins integrierte Widerstände fällt mir etwas schwer nachzuvollziehen wenn ich das mit den Oschis an Widerständen vergleiche die z.B. bei den Hornig Blinkern mit dranhängen. Mag aber auch durchaus sein dass gar keine Widerstände notwendig sind wenn die Leistung einigermaßen mit den Serienblinkern matcht...
Gruss, Toni
06.02.2025, 23:00
Man braucht keine Widerstände. Bei BMW kann man das im Steuergerät umstellen lassen. Hab ich bei mir machen lassen, da ich ohne LED bestellt habe, weil ich die Kellermann von der GS noch hatte und die hab ich dann angebaut und dann beim Kundendienst die Umstellung gemacht,.
Grüße
Sepp aus Sonnen-City, der Weltstadt mit Herz ![]() ![]()
07.02.2025, 08:53
(06.02.2025, 22:36)2highlander schrieb: In den Pins integrierte Widerstände fällt mir etwas schwer nachzuvollziehen wenn ich das mit den Oschis an Widerständen vergleiche die z.B. bei den Hornig Blinkern mit dranhängen. Mag aber auch durchaus sein dass gar keine Widerstände notwendig sind wenn die Leistung einigermaßen mit den Serienblinkern matcht... Ich habe sie angebaut und sie funktionieren und die Blinkfrequenz entspricht dem Original, wie man in dem Video sehen kann. Egal, ob 2 oder 4 verbaut sind. Die dicken Widerstände braucht man, wenn z.B bei der 1200er keine LED vom Werk aus dran sind. Und es muss auch nix im Steuergerät umgefriemelt werden.
DLzG, Markus
R1250RS Black Bj. 04/2022 Am Ende wird alles gut, und wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende ![]() und woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich gehört habe, was ich sage? |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste