Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Blinkeradapter
#11
Hallo, 

ich habe das ganze mit Hilfe des 3D Drucker gelöst , habe einfach passend zu meinen Blinker was gezeichnet und dann ausgedruckt .

hält bis Jetzt super  (15000km) und wenn nicht schnell neu drucken 

       
Zitieren
#12
Das nenn ich mal eine richtig saubere Lösung.

Ich nehm mal Zwei! Wink 

Gruss aus der münchner Gegend Ralf
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Motorrad meine Seele!! Yourock Yourock 
Zitieren
#13
In den Pins integrierte Widerstände fällt mir etwas schwer nachzuvollziehen wenn ich das mit den Oschis an Widerständen vergleiche die z.B. bei den Hornig Blinkern mit dranhängen. Mag aber auch durchaus sein dass gar keine Widerstände notwendig sind wenn die Leistung einigermaßen mit den Serienblinkern matcht...

Gruss,
Toni
Zitieren
#14
Man braucht keine Widerstände. Bei BMW kann man das im Steuergerät umstellen lassen. Hab ich bei mir machen lassen, da ich ohne LED bestellt habe, weil ich die Kellermann von der GS noch hatte und die hab ich dann angebaut und dann beim Kundendienst die Umstellung gemacht,.
Grüße 

Sepp

aus Sonnen-City, der Weltstadt mit Herz Smile Wink
Zitieren
#15
(06.02.2025, 22:36)2highlander schrieb: In den Pins integrierte Widerstände fällt mir etwas schwer nachzuvollziehen wenn ich das mit den Oschis an Widerständen vergleiche die z.B. bei den Hornig Blinkern mit dranhängen. Mag aber auch durchaus sein dass gar keine Widerstände notwendig sind wenn die Leistung einigermaßen mit den Serienblinkern matcht...

Gruss,
Toni

Ich habe sie angebaut und sie funktionieren und die Blinkfrequenz entspricht dem Original, wie man in dem Video sehen kann. Egal, ob 2 oder 4 verbaut sind.
Die dicken Widerstände braucht man, wenn z.B bei der 1200er keine LED vom Werk aus dran sind.
Und es muss auch nix im Steuergerät umgefriemelt werden.
DLzG, Markus

R1250RS Black Bj. 04/2022
Am Ende wird alles gut, und wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende  Wink
und woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich gehört habe, was ich sage?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste