Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welche Reifen waren bei Euch Erstausstattung?
#11
Je mehr Stolle, je mehr Krach.

Der Pirelli ScorpionTrail wurde noch gar nicht genannt, soll ein excellenter Straßenreifen sein.

Absonsten gilt vei der GS - dem Untergrund angepasster Reifen ist wichtig, dazu gehören automatisch die negativen Eigenschaften auf anderem Geläuf.
Die eierlwgende Wollmilchsau für alle Untergründe gibts leider nicht.
Meine: R1250R Sport, Modell 2024, alle Pakete
Ehefrau: R12 Ninet, Modell 2024, Komfortpaket, Digital Display
Zitieren
#12
(06.06.2025, 07:52)S Fahrer schrieb: Je mehr Stolle, je mehr Krach.

Der Pirelli ScorpionTrail wurde noch gar nicht genannt, soll ein excellenter Straßenreifen sein.  

Absonsten gilt vei der GS - dem Untergrund angepasster Reifen ist wichtig, dazu gehören automatisch die negativen Eigenschaften auf anderem Geläuf.
Die eierlwgende Wollmilchsau für alle Untergründe gibts leider nicht.

Thumbup Thumbup
Beste Grüße von der Nordseeküste ! 
Gruß Kalle 
Zitieren
#13
Meine 1300er wurde mit Michelin Anekee Adventure ausgeliefert und war 8.600 km drauf. Hatte den Reifen schon vorher auf meinen vorherigen Motorrad gefahren und der MAA als 80/20 Reifen performte für mich gut, Kurven, Regen, Grenzkammstrasse alles gut. Für einen Sardinien Trip habe ich den Dunlop Trailmax Raid aufgezogen, ein 50/50 Reifen, Regen gut, Kurven ok-er schwimmt etwas wenn man bei warmen Wetter ihn durch die Kurven treibt, off road TOP 👍, Laufleistung bei mir ca. 7.000 km.
Nächste Woche kommt der Pirelli Scopion Trail 3 drauf, ein reiner Strassenreifen, wurde von MOTORRAD positiv getestet, soll on road sehr gut performen. Off road als 90/10 ehr weniger Performance.
Mit freundlichen Motorradgrüssen

Aubrey
Zitieren
#14
Auch bei meiner GS ist der Michelin Anakee Adventure ab Werk montiert. Nach mittlerweile 3550km Laufleistung einem Kurventraining auf dem Vogelsbergring und einer Woche Motorradurlaub im Schwarzwald einschließlich Regenfahrten, kann ich bis auf die Fahrgeräusche nur positives von diesem Reifen berichten. 
Mein Vertrauen wächst stetig und Schräglagen bis 48Grad sind problemlos machbar ohne den geringsten Rutscher.
Selbst im nassen ist die Haftung in Kurven sehr hoch und enorme Schräglagen möglich.
Ich wollte den MAA eigentlich sofort wechseln weil ich dachte die groben Stollen taugen nicht für tiefe Schräglagen und dann kam ja noch das laute Abrollgeräusch hinzu.
Mittlerweile habe ich meine Meinung geändert. Die Optik ist gut und die Reifen Performance ist wirklich sehr gut, auch für sportliche Fahrweise. 
Die nächste Reifen wird wohl der mehr Straßenorientierte Michelin Anakee Road werden, der soll ja in allen Straßenkriterien noch besser funktionieren und deutlich leiser abrollen.

Gruß Jürgen
Maat üch vill Spass un maat üch vill Freud, denn et Levve duurt kein Iwigkeit  Smile


Zitieren
#15
Ich habe die Metzler Tourance Next vorm Urlaub noch entsorgt (bzw. liegen noch mit recht viel Profil beim Freundlichen) und mir die CTA 3 aufziehen lassen ... sie haben mir einfach nicht gefallen - sind gute Reifen, aber sie haben sich nicht bei mir durchgesetzt (bin ziemlich bescheuert was das angeht)

Die Scorpion Trail 2 hatte ich letztes Jahr auf meiner 1300er GS für Korsika montiert (DPD lieferte die CTA´s nicht rechtzeitig)
sind gute Reifen, keine Frage - aber direkt am Anfang hatte ich ein paar Situationen die mir nicht gerade das Vertrauen in die Reifen gegeben haben ...

Habe sie dann nach dem Urlaub an meine Frau weitergegeben... Sie hatte die Scorpion Trail auf Ihrer alten 1250er GS mehrmals aufziehen lassen und war
sehr zufrieden damit ... mit den von mir "eingefahrenen" Reifen  Big Grin hatte sie irgendwie auch "Probleme" (nicht wirklich Probleme - sondern einfach kein
gutes Gefühl damit bekommen) 


Man muss bei allem aber auch ganz klar sagen, das wir Offroad Strecken etc. soweit möglich meiden und uns lieber auf Asphalt bewegen 
sozusagen Reifen mit Einsatz "100 / 0"  Cool

Gut auf Korsika gab es ein paar Strecken die man ggf. als OffRoad bezeichnen könnte - da die Straßen noch unter Napoleon gebaut 
und anschließend sich selbst überlassen wurden  Cool Big Grin 
  

##########

Ich glaube man kann an meinen Ausführungen hervorragend erkennen, wie subjektiv die eigene Entscheidung der Reifen ist  Big Grin Tongue

##########
Gruss Tom
Schick den Teufel zum Teufel und mal Ihn nicht an die Wand  Devil

BMW R 1300 GS (aka Lucky)  seit 12.03.2025 
BMW R 1300 GS (aka Eselchen) gestohlen 17.11.2024
BMW R 1250 RS (aka Panda) gestohlen 25.11.2023
Honda VFR 750 F (RC36 II) Bj. 97
Triumph Sprint ST 955i Bj. 99
Zitieren
#16
Hallo, bei mir war der Michelin Anakee Adventure als Erstausstattung auf meiner BMW R1300GS. Bin bis jetzt ca. 6000 Km damit gefahren. Der vordere Reifen ist an den Flanken schon bis auf 2mm abgefahren. Der hintere Reifen hat einen geringeren Verschleiß (mittig knappe 4mm). Von der Haftung ist der Reifen für einen Semi Enduro Reifen ganz in Ordnung, aber das laute Abrollgeräusch ist für mich der Hauptgrund diesen Reifen nicht erneut aufzuziehen. Da ich mit dem Dunlop Roadsmart 4 auf meiner R1200GS sehr zufrieden war gibt das die neue Bereifung für die R1300GS sobald der Wechsel fällig ist.
MfG
rotschog
Zitieren
#17
(07.04.2025, 20:15)Dirk schrieb: Auf meiner gebrauchten sind Dunlop Trailmax Meridian montiert. Bin vorher noch nie Dunlop gefahren, bisher machen sie sich gut. Hatte aber auch nicht allzu viele Kurven.

Nach 4200km Italien/Sardinien sind die Dunlop nun am Ende. Er hat sich bis zum Ende, 2mm vorn und 2,5mm hinten, sehr gut gemacht. 
Im Laufe der Woche werden nun Pirelli Scorpion Trail III aufgezogen. Mit dem PST II bin ich auf der Multi V2S immer sehr gut klar gekommen und der Reifen hat da echt viele km geschafft. Mal schauen wie er auf der R1300GS funktioniert, ich werde berichten.
Grüße aus der POLO-Motorrad Hauptstadt Jüchen
Dirk
Zitieren
#18
Den hatte ich auch mal ins Auge gefasst .. wollte aber mal jemand anderen den "Test" machen lassen  Big Grin
Gruss Tom
Schick den Teufel zum Teufel und mal Ihn nicht an die Wand  Devil

BMW R 1300 GS (aka Lucky)  seit 12.03.2025 
BMW R 1300 GS (aka Eselchen) gestohlen 17.11.2024
BMW R 1250 RS (aka Panda) gestohlen 25.11.2023
Honda VFR 750 F (RC36 II) Bj. 97
Triumph Sprint ST 955i Bj. 99
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste