Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neue Variokoffer - wie ist Euer Eindruck
#1
Hallo Zusammen,

mich würde mal interessieren wie Eure Meinung zu den Variokoffer-System der 1300er ist.

Ich habe bereits den zweiten Satz im Gebrauch bzw. der erste wurde ja irgendwann nicht mehr verkauft .. (die Gründe sind ja längst bekannt)

Den zweiten Satz gabs bei der neuen GS direkt im Tausch für die alten Koffer

Die Koffer habe ich einige Male auf längeren Urlaubsreisen und mehreren Kurzurlauben genutzt ...

Mein Fazit lautet:

- Die Seitenkoffer haben deutlich weniger Volumen als die alten Varios der GS 
  •  alte Varios        ca. 29l / ca. 39l (links/rechts) 
  • neue Varios       ca. 30l / ca. 32l (links/rechts)

- Die Koffer wiegen mehr als die Alten .. pro Seite laut BMW wiegen die 
  •  ca. 8,2kg (neu)
  •  ca. 6,6kg (alt)

aber was mal so richtig nervt - sie halten für Reisekoffer einfach nichts aus - die Seitendeckel haben bereits nach ein paar Tagen gebrauch
die ersten Beulen im Deckel ... und das auf allen vier Koffern - für den Preis sollte man mehr Qualität erwarten können ...

und selbstverständlich sind wir ordentlich und vorsichtig mit den Seitenkoffern umgegangen Thumbdown

Verdammt nochmal das sind Reisekoffer und keine Ausstellungsstücke - die alten Varios haben zwei lange 
Touren mit jeweils 15-18 Tage (+/- 3200km jeweils) und ständigen Wechsel der Unterkünfte viel besser standgehalten (ohne jegliche Macken) 

aber auch das Gewicht das man jedes mal mehr mitschleppen muss nervt - da nicht jede Unterkunft über einen Lift verfügt - schleppt man 
das ganze mal auch gerne in den zweiten oder dritten Stock  Cry .. da zählt dann jedes Kilo doppelt nach einer langen Tour.


Fazit: Strom in den Koffern benötigt man wirklich nicht - zumal man da auch nicht mehr drankommt - wenn man auch Gepäck in den Koffern hat  Thumbdown

Sie haben bis zu 6 Liter weniger Volumen und sind dabei auch noch ca. 3,2 kg mehr  Sick

Sehr empfindliches Material - bei weitem nicht so robust wie die alten Varios


Würde mich mal interessieren welche Koffer Ihr im Gebrauch habt und wie zufrieden Ihr damit seid. 
Lasst Ihr die Koffer immer montiert oder werden sie nur bei Bedarf angebaut (Unser Methode)


PS: mit dem neuen Topcase sind wir (Sandra und ich) absolut zufrieden - die würde ich immer wieder kaufen!!!
Gruss Tom
Schick den Teufel zum Teufel und mal Ihn nicht an die Wand  Devil

BMW R 1300 GS (aka Lucky)  seit 12.03.2025 
BMW R 1300 GS (aka Eselchen) gestohlen 17.11.2024
BMW R 1250 RS (aka Panda) gestohlen 25.11.2023
Honda VFR 750 F (RC36 II) Bj. 97
Triumph Sprint ST 955i Bj. 99
Zitieren
#2
Moin Tom,

das ist ein gutes Thema  Thumbup

Optisch gehören diese Koffer einfach an eine GS. Aber das Eigengewicht ist schon heftig.

Letzte Woche war ich im Schwarzwald in einem kleinen Hotel im 2. Stock einquartiert (34 Stufen) und nach der Anfahrt habe ich dann tatsächlich alles hoch geschleppt! Jede Kiste einzeln, da die Treppe auch noch ziemlich schmal war. ...und das mit meinen kaputten Knien.

Zudem dachte meine Betty, ich hätte eine Sozia hinten drauf und ist mit dem Fahrwerk nicht mehr ganz runter gefahren. Da kam dann das Problem mit dem kurzen Seitenständer.

Auch noch zu erwähnen sind die Abdeckkappen für die Anschlüsse. Ich denke, man sollte ein oder zwei als Reserve bei einer Tour dabei haben. Falls die mal Füße kriegen. Feuchtigkeit an den Kontakten soll wohl zu Problemen führen. Bin gespannt, wann es die ersten abschließbaren im Zubehör gibt Lol

Optisch habe ich noch keine Einwände.
LG vom Himmi  Cool

Das Leben ist zu kurz für irgendwann.

No Risk - no Fun Lol
Zitieren
#3
(22.06.2025, 04:26)Himmi schrieb: Moin Tom,

das ist ein gutes Thema  Thumbup

....  Feuchtigkeit an den Kontakten soll wohl zu Problemen führen. Bin gespannt, wann es die ersten abschließbaren im Zubehör gibt Lol

Optisch habe ich noch keine Einwände.


... gibt es doch schon. 😜








   
Beste Grüße von der Nordseeküste ! 
Gruß Kalle 
Zitieren
#4
Hallo Tom.

einige positive wie negative Eigenschaften sind schon gesagt. Was mir bei 4200km Italien/Sardinien mit im Schnitt 30°+ noch aufgefallen ist.

- die Tragegriffe der Koffer sehen eingeklappt irgendwie unschön, weil schief, aus. Wenn die Griffe einrasten, dann nur auf einer Seite, die andere steht etwas hoch und man schaut auch seitlich son bisschen rein
- ein Öffnungsmechanismus (der kleine Hebel) ist schon recht schwergängig, das war zu Beginn nicht so
- einer Abdeckkappe der Stromanschlüsse scheint die Hitze offensichtlich nicht gut bekommen zu sein. Sie lässt sich sowohl an den Anschlüssen als auch den Aufbewahrungshalterungen an den Koffern, nur mit recht hohem Kraftaufwand anbringen bzw. abmachen

Insgesamt teile ich Himmis Ansicht, optisch gehören die Koffer an die GS. Da wir fast jeden Tag die Hotels gewechselt haben, habe ich auch nur die Innentaschen aufs Zimmer getragen  Thumbs_up
Grüße aus der POLO-Motorrad Hauptstadt Jüchen
Dirk
Zitieren
#5
(22.06.2025, 04:26)Himmi schrieb: Moin Tom,

das ist ein gutes Thema  Thumbup

Optisch gehören diese Koffer einfach an eine GS. Aber das Eigengewicht ist schon heftig.

Letzte Woche war ich im Schwarzwald in einem kleinen Hotel im 2. Stock einquartiert (34 Stufen) und nach der Anfahrt habe ich dann tatsächlich alles hoch geschleppt! Jede Kiste einzeln, da die Treppe auch noch ziemlich schmal war. ...und das mit meinen kaputten Knien.

Zudem dachte meine Betty, ich hätte eine Sozia hinten drauf und ist mit dem Fahrwerk nicht mehr ganz runter gefahren. Da kam dann das Problem mit dem kurzen Seitenständer.

Auch noch zu erwähnen sind die Abdeckkappen für die Anschlüsse. Ich denke, man sollte ein oder zwei als Reserve bei einer Tour dabei haben. Falls die mal Füße kriegen. Feuchtigkeit an den Kontakten soll wohl zu Problemen führen. Bin gespannt, wann es die ersten abschließbaren im Zubehör gibt Lol

Optisch habe ich noch keine Einwände.



Keine innentaschen dazu genommen??

Koffer bleiben doch immer am Moped Big Grin
Grüezi und Gruss
  Nano (Martin)
Zitieren
#6
Zitat:Auch noch zu erwähnen sind die Abdeckkappen für die Anschlüsse. Ich denke, man sollte ein oder zwei als Reserve bei einer Tour dabei haben. Falls die mal Füße kriegen. Feuchtigkeit an den Kontakten soll wohl zu Problemen führen

Die Teile kosten im Satz über 20 Euro ... nachdem ich einen direkt bei der ersten Ausfahrt (Eselchen) verloren habe, 

wurden mal zwei auf Reserve geordert (ohne Preisnachfrage  Dodgy )... den verlorenen hatte ich damals auf Kulanz ersetzt bekommen  Thumbup


@Dirk: ich hatte ein ähnliches Problem mit einem Koffer .. der ging nämlich nach zwei Tagen im Regen (und keine Hitze) und einen Tag Sonne 
gar nicht mehr auf  Thumbdown Thumbdown Thumbdown  den Öffnungsmechanismus habe ich dann auf dem Zimmer unter geringfügigen Fluchen, Motzen und Maulen ...
mit einem Schraubenzieher aufbekommen ... danach gingen sie auf

Denke also mit Hitze hatte das nix zu tun.... 

Die Verschlusskappen sind manchmal etwas schwergängig ... aber mit der Zeit wurde das besser (jedenfalls bei den alten Koffern - "Eselchen") 



Ansonsten nehme ich die Seitenkoffer immer ab, wenn es sich lohnt .. min. zwei Übernachtungen im selben Hotel - das Fahren macht ohne zusätzlichen Balast deutlich mehr Laune.... und Seitenkoffer sind für mich ein notwendiges Übel beim Reisen ... ansonsten gibts nix hässlicheres als diese "Warzen" an den Flanken...
Gruss Tom
Schick den Teufel zum Teufel und mal Ihn nicht an die Wand  Devil

BMW R 1300 GS (aka Lucky)  seit 12.03.2025 
BMW R 1300 GS (aka Eselchen) gestohlen 17.11.2024
BMW R 1250 RS (aka Panda) gestohlen 25.11.2023
Honda VFR 750 F (RC36 II) Bj. 97
Triumph Sprint ST 955i Bj. 99
Zitieren
#7
@Nano: Ich hab die Wunderlich Innentaschen. Von Tom empfohlen. Die sind schön leicht und passen gut Thumbup
LG vom Himmi  Cool

Das Leben ist zu kurz für irgendwann.

No Risk - no Fun Lol
Zitieren
#8
Keine Variokoffer an der GS.
Habe nach dem ersten Viasko alles abmontiert
und habe die TRAX von SW MOTECH montiert.
Nicht schwerer als die BMW, aber mehr Platz weniger empfindlich, robuster und schwarz. Sind in 1 Minute montiert und bei nicht Gebrauch sind die Träger im Keller.
Würde ich sofort wieder machen.
Geri
LEBE HEUTE ! MORGEN KANN ALLES VORBEI SEIN !
Zitieren
#9
(23.06.2025, 04:46)Himmi schrieb: @Nano: Ich hab die Wunderlich Innentaschen. Von Tom empfohlen. Die sind schön leicht und passen gut Thumbup

Aha, dachte nur
Da die Koffern auf zimmer gebuckelt hast
Grüezi und Gruss
  Nano (Martin)
Zitieren
#10
Bei drei Nächten, halt ich das, wie Tom Smile
LG vom Himmi  Cool

Das Leben ist zu kurz für irgendwann.

No Risk - no Fun Lol
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste