Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gepäckbrücke angepasst D.I.Y.
#1
Nach Jahren hatte ich gestern die Schnauze voll von dieser hässlichen Gepäckbrücke.
Da ich nicht bereit bin, die horrenden Kosten für die originalen Halter zu zahlen (400+ sFr bei uns) und keine Occasion über Jahre finden konnte...

Mein Kollege und ich, die Familie weg und ein bisschen Langeweile.  Smile
Schnell abgebaut, Winkelschleifer, bisschen Sprühfarbe.
Mehr war nicht nötig, und nach ca 2h war die modifizierte Gepäckbrücke wieder an Ihren Ort.
Ist nicht perfekt aber das kann sich, meiner Meinung nach, sehen lassen. Viel schöner als der alte Helikopterlandeplatz einer Offshorebohrinsel.
Besonders wenn man bedenkt das hier ein Informatiker und ein Dachdecker dran waren.  Cool
Werde mir für alle Fälle noch eine Gepäckbrücke besorgen für einen allfälligen Weiterverkauf. Die sind ja massiv günstiger und einfacher Occasion zu finden.  Cry Verstehe wer will...
Wollte dies mal so mitteilen und hoffe ich konnte Euch ein paar Lacher oder ein Schmunzeln entlocken.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Zitieren
#2
Ein Lacher schon, aber schöner da läßt sich streiten
Viele Grüße  Smile
Storm

R 1250 R
K 1100 RS
Zitieren
#3
(25.06.2025, 16:14)Fil114 schrieb: Nach Jahren hatte ich gestern die Schnauze voll von dieser hässlichen Gepäckbrücke.
Da ich nicht bereit bin, die horrenden Kosten für die originalen Halter zu zahlen (400+ sFr bei uns) und keine Occasion über Jahre finden konnte...

Mein Kollege und ich, die Familie weg und ein bisschen Langeweile.  Smile
Schnell abgebaut, Winkelschleifer, bisschen Sprühfarbe.
Mehr war nicht nötig, und nach ca 2h war die modifizierte Gepäckbrücke wieder an Ihren Ort.
Ist nicht perfekt aber das kann sich, meiner Meinung nach, sehen lassen. Viel schöner als der alte Helikopterlandeplatz einer Offshorebohrinsel.
Besonders wenn man bedenkt das hier ein Informatiker und ein Dachdecker dran waren.  Cool
Werde mir für alle Fälle noch eine Gepäckbrücke besorgen für einen allfälligen Weiterverkauf. Die sind ja massiv günstiger und einfacher Occasion zu finden.  Cry Verstehe wer will...
Wollte dies mal so mitteilen und hoffe ich konnte Euch ein paar Lacher oder ein Schmunzeln entlocken.

Und bei meiner vielleicht zukünftigen RS fehlt genau die Halterung für das Topcase, weil es der Vorbesitzer bzw. aktuelle Besitzer nicht findet!
 
   

DLzG ✌️Mario
Zitieren
#4
ich finde das jetzt nicht ganz so gelungen ... 

drüber nachgedacht hatte ich auch schon, da selbst die Flex zu schwingen, habe mich dann aber für Gebrauchtteile entschieden.
Die gibt es immer mal wieder günstiger im Angebot, hier zum Beispiel:


https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/b...5-306-8792
Zitieren
#5
... mir wäre nicht wohl mit den beiden Lanzen am Heck.
Das "platte" würde ich noch wegnehmen. Jetzt erkennt jede Steife, daß ..... .
Es werde die Begriffe ... vorstehend und scharfkantig ...  fallen.
Da kann es mit der Weiterfahrt eng werden.
Beste Grüße von der Nordseeküste ! 
Gruß Kalle 
Zitieren
#6
Leider habe ich hier in der Schweiz nicht so einen grossen Markt als dass ich die Teile occasion finden könnte. Seit über 1 Jahr am suchen. Und in die Schweiz liefert kein Privater ein Ersatzteil wegen dem Zoll.
Wenn also einer eine Möglichkeit wüsste wäre ich nicht abgeneigt.
Danke an Kalle wegen dem Hinweis. Das wegen den Kollegen in Blau hatte ich nicht auf dem Schirm. Werde dies mal abklären. Jedoch sind sie bei uns nicht so streng wenn Du keine Harley fährst und der Auspuff original ist. Ist aber auch immer eine Sache mit "wie du in den Wald rufts..."
Zitieren
#7
Warum baut man die Gepäckbrücke nicht komplett ab?
Grüße Andi
R1250R / 2021
Zitieren
#8
Hallo zusammen, 
Wenn man die Gepäckbrücke ganz abbaut, fehlen die Griffe für den Sozius, da hat dann ggf. die Rennleitung etwas gegen. 
Ich habe diese weit ausladende Gepäckbrücke auch abgebaut und mir bei Kleinanzeigen für gesamt 75€ eine top aussehende Original Gepäckbrücke gekauft. Mit der Flex die Teile die nicht gebraucht wurden abgeschnitten, Schnittflächen geglättet und lackiert. Jetzt sieht das Hinterteil besser aus Smile und zur Not habe ich die Original Gepäckbrücke auch noch, und das alles wesentlich günstiger als die Original Griffe  Big Grin        
Zitieren
#9
Jo, schaut aber nicht so gut aus denn die originalen Griffe liegen enger an
Zitieren
#10
(03.07.2025, 11:38)2highlander schrieb: Jo, schaut aber nicht so gut aus denn die originalen Griffe liegen enger an


aber deutlich besser, als der Landeplatz  Smile

Und keine gefährlich wirkenden Ecken und Kanten. 

Gut gemacht, finde ich.

Grüße

Uwe
2023er R1250R in IceGrey
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste