Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
BMW Motorrad Tankrucksack Black Collection klein
#1
Moin.

TLDR;
Da ich über den Tankrucksack der BMW Black Collection weder hier noch in anderen Ecken des Internets viel gesehen habe, hier ein paar Bilders.

Irgendwann in den nächsten Wochen geht es auf einen längeren Trip mit Zelt, daher benötige ich einen Tankrucksack, da mein SW-Motech Roadpack auf dem Soziussitz voraussichtlich für eine kleine Gepäckrolle platz machen muss.

Leider hat Wunderlich die Typ-spezifischen Elephant Sport Tankrucksäcke mit den praktischen Lox-Verschlüssen zugunsten ihrer Click-Bags aus dem Programm genommen. Ich hatte noch versucht eine Letzte Elephant Sportbag außerhalb von Deutschland zu ergattern, aber Einfuhrumsatzsteuer und Zoll wären dann etwas heftig geworden - Für ein Produkt aus Deutschland. Schade. Ich fand die Elephant Sportbags immer super, da sie sich optisch super eingefügt haben.

Die Tankring-Lösungen von Wunderlich, SW-Motech, etc. gefallen mir optisch nicht, da die Tanktasche über dem Tank zu schweben scheinen.

Ich bin dann über die Black Collection von BMW gestolpert und war erstaunt, dass ich eine 5-6l Tanktasche mit Halterung für 136€ neu bekommen kann (100€ für den Tankrucksack, 30€ Halterung plus Versand). Ich bin zwar kein großer Freund von diesen Gurthalterungen aber einen Versuch war's wert. 
Montage von der Gurtbefestigung ist kinderleicht, das Gurtzeug trägt optisch mMn nicht auf und der Tankrucksack sitzt bombenfest. Es lässt ich auch ratzfatz wieder entfernen, ohne Werkzeug.

Die Tasche wirkt sehr hochwertig und durchdacht. Und für die Zelt-Tour auf jeden Fall eine brauchbare Lösung. 
Mal sehen, ob ich danach wieder zum Roadpack zurückkehren werde.

Also, hier ein paar Bilders nach der heutigen Montage. 



                       
Zitieren
#2
(28.06.2025, 13:21)mattzz schrieb: Montage von der Gurtbefestigung ist kinderleicht

Ich habe den alten BMW-Tankrucksack mit dieser Halterung:
https://www.bmw-motorrad-bohling.com/de/...s-k54.html

Und die Montage erscheint mir FÜRCHTERLICH fummelig, nervig, undurchdacht usw. usw.
Und das blödeste: das Zeug muss wieder abgebaut werden, wenn ich mal ohne Tankrucksack fahren will.

Wenn das bei Dir dieselbe Halterung ist - und Du wirklich beim o. g. Statement bleibst ...
... dann wäre ich Dir sehr dankbar, wenn Du mal eine kleine Anleitung oder Fotoserie machst, wie Du das "kinderleicht" montierst.
Irgendwo muss ich da etwas grundlegend falsch machen.  Help
Zitieren
#3
Moin Ernst,
hm, tut mir leid zu hören, dass das so nervig bei Dir ist.

Ich habe eigentlich nur die Anleitung befolgt.
Die obere Halterung muss mit den Enden des Ovals nur von oben durch die Innenseite des Gitterrohr-Rahmens nach außen geführt, hochgeklappt und mit dem übrigen Klett-Teil verbunden werden.

Die untere Halterung mit den Laschen durch die Öffnungen vom Fahrersitz, umklappen und gut ist.

   

Dadurch, dass nix geschraubt werden muss, geht das beim mir innerhalb von wenigen Minuten.
Disclaimer: Ich habe relativ große, schmale Hände mit langen Fingern. Evlt. liegt's daran?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste